Frühlingskonzert 2019

Samstag, 13 April 2019 22:30
Im Laufe des Konzerts wurde von der Musikkapelle Neumarkt und der Schützenkompanie Neumarkt eine Spende an die Südtiroler Krebshilfe Neumarkt übergeben. Im Laufe des Konzerts wurde von der Musikkapelle Neumarkt und der Schützenkompanie Neumarkt eine Spende an die Südtiroler Krebshilfe Neumarkt übergeben.

Woran merkt man, dass in Neumarkt der Frühling gekommen ist? Am wärmeren Wetter? An den blühenden und grünenden Bäumen? Am Vogelgezwitscher? Nein, in erster Linie daran, dass jung und alt im Haus Unterland zusammenkommen, um den Frühjahrskonzert der Musikkapelle Neumarkt zu lauschen. 

Wie jedes Jahr lud die Kapelle auch heuer zum Konzert und gab dem Publikum aus Neumarkt und den umliegenden Dörfern am 13. April eine musikalische Reise zum Besten. Wie im Waggon eines mal langsam, mal schnell dahinstampfenden Zuges wurde das Publikum von Lokführer Giovanni Dalfovo durch verschiedenste musikalische Landschaften geführt, während Schaffner Martin Robatscher das vom Zugfenster aus gesehene erklärte und moderierte. Über mehrere Zwischenstationen führte die Reise die Zuhörer mit den Konzertmärschen „Jubelklänge“, „Danubia“ und „Il Briccone“ in mitteleuropäische Regionen, mit „Pique Dame“ in die Metropole Wien, mit „Inglesina“ nach Italien und verband mit „Orient and Occident“ Ost und West mit einander. Höhepunkt des musikalischen Abends war sicher das Stück „Orient Express“, das die ganze Reise noch einmal sehr anschaulich zusammenfasste. Eine wichtige Haltestelle waren wie immer die Ehrungen, die das musikalische Bordpersonal nutzen konnte, sich ein bisschen zu entspannen. Zu den Geehrten gehörten dieses Jahr Stefanie Tauber (25 jährige Tätigkeit) Klaus Obexer, Markus Zanotti (Leiter der Böhmischen und der kleinen Gruppe) und der Obmann Klaus Vedovelli, allesamt schon seit 40 Jahren (also seit dem fernen Jahr 1979) Musikanten. Eine besondere Ehrung ging dieses Jahr auch an den Kapellmeister Giovanni Dalfovo höchstselbst, der bereits seit 10 Jahren die Musikkapelle Neumarkt leitet. Seine Haarpracht zeugt davon, wie viele Nerven dieser Einsatz ihm schon gekostet hat. Außerdem konnten neue „Jung“-Musikanten in der Kapelle willkommen geheißen werden: Christian Zanotti am Schlagzeug, Manuela Franzelin an der Querflöte und Alessandro Gianella am Saxophon.

Gegen Ende der Reise wurde kurz der Lokführer gewechselt, als einmal William Calliari zur Feier seines Geburtstages und anschließend (der Tradition entsprechend) Graziano den Taktstock schwangen. Den humorvollen Abschluss des Konzertes bildete das Stück „Die lustige Dorfschmiede“, bei dem das Schlagzeugregister wiedermal unter Beweis stellen konnte, dass es alles (wirklich alles) als Schlaginstrument verwenden kann.

Da es bei der Kapelle nicht nur um das Musikalische sondern auch um eine soziale Komponente geht, ließen es sich die Musikanten nicht nehmen die Fahrgäste am Ende der Reise noch auf ein Stück Kuchen und ein Glas Wein einzuladen.

 

von Philipp Ferrara